Pressemitteilung
Eine monatliche Zusammenfassung der Arbeit von Liberties: Wir haben unsere Analysen zu den Artikeln 18 der EMFA und Artikel 6 des KI-Gesetzes vorgelegt. Angebot: Online-Kurs zum Thema Cybersicherheit, um Ihre NGO vor digitalen Bedrohungen zu schützen.
Liberties drängt die EU-Beamten dazu, klare Leitlinien zur Stärkung der Durchsetzung des KI-Gesetzes auszuarbeiten und weist auf sein laufendes Verfahren gegen die ungarischen Behörden wegen deren Einsatzes von Überwachungstechnologie hin.
Liberties nutzt das Treffen der Experten und der Europäischen Kommission, um darauf hinzuweisen, wie wichtig es ist, dass alle online tätigen Medienunternehmen den im Europäischen Medienfreiheitsgesetz festgelegten Schutz genießen können.
Kostenloser Crashkurs für zivilgesellschaftliche Organisationen
Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.
Wir haben
► Den größten Fonds für Demokratieinitiativen in der EU geschaffen
► Neue Befugnisse geschaffen, um Autokraten die EU
► Finanzierung zu entziehen
► neue EU-Regeln verfasst, um Journalisten und Aktivisten vor Scheinklagen zu schützen
► Über 400 Menschenrechtsverteidiger/innen ausgebildet, um die Kampagnen, die dir am Herzen liegen, zu unterstützen.
Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.
Trotz einer klareren Analyse im Bericht über die Rechtstaatlichkeit 2025 in der EU vergrößert sich die Kluft zwischen wiederholten Warnungen und tatsächlichen Konsequenzen weiter.
Während die EU ihren nächsten den mehrjährigen Finanzhaushalt vorbereitet, fordern wir die Staats- und Regierungschefs nachdrücklich auf, die Mittel für die Bekämpfung von COVID-19 und anderen Krisen auf 0,5 % des gesamten EU-Haushalt aufzustocken.
Monatliche Zusammenfassung: Europa solidarisiert sich mit LGBTQIA-Gemeinschaft in Ungarn vor der verbotenen Budapest Pride- Parade. Orbán macht Rückzieher bei umstrittenem Medien- und Zivilgesellschaftsgesetz. Wie kommunizieren über Gewalt gegen Frauen.
In einem offenen Brief an den Präsidenten der Europäischen Kommission fordern Liberties, andere zivilgesellschaftliche Organisationen und Interessenverbände aus ganz Europa die Kommission auf, unverzüglich Maßnahmen zum Schutz ihrer Bürger zu ergreifen
In Zusammenarbeit mit dem Europäischen Institut für Gleichstellungsfragen haben wir einen Leitfaden dafür erstellt, wie man häufige Fehler bei der Thematisierung von Gewalt gegen Frauen vermeiden kann.
Sie bekommen die neuesten Berichte vor allen anderen!
Sie können miterleben, wie wir uns für Deine Rechte einsetzen!
Sie werden sehen, was wir erreicht haben!