Zivilgesellschaftliche Organisationen sehen sich einem sich ständig weiterentwickelnden digitalen Umfeld mit täglich neuen Bedrohungen gegenüber. Der neue Crashkurs von Liberties vermittelt Ihnen, wie Sie Ihre Organisation online schützen und cyberbewusst handeln können.
Mehr denn je müssen zivilgesellschaftliche Organisationen ( civil society organizations- CSOs) online für ihre Sicherheit sorgen.
Trotz neuer Gesetze und Vorschriften birgt das Internet auch heute noch Gefahren, derer sich CSOs bewusst sein müssen. Cyberkriminelle, Betrüger und andere böswillige Akteure ändern ständig ihre Werkzeuge, Ziele und Techniken, um die schwächsten Glieder einer Organisation zu finden. Das Verständnis der Methoden und Motive dieser Akteure ist ein wesentlicher Schritt für Organisationen, um ihre Risiken zu minimieren und ihre Vermögenswerte zu schützen.
Ob es darum geht, sensible Daten von Unterstützern und Mitarbeitern zu schützen, Malware-Angriffe zu verhindern oder automatisierte Betrugsversuche zu erkennen – es ist unerlässlich, dass wir fundiertes, umsetzbares Wissen und Richtlinien zum Thema Cybersicherheit entwickeln.
Cybersicherheit ist ein fortlaufender Prozess: Da sich Risiken und Angriffe weiterentwickeln und immer raffinierter werden, müssen Ihre Organisationen lernen, wachsam zu sein und sich im Gegenzug cybersicher zu verhalten.
Aus diesem Grund hat Liberties gerade unseren Crashkurs zur Cybersicherheit für NGOs auf unserer E-Learning-Plattform Knowledge Hub veröffentlicht. Dieser Kurs erfordert keine fortgeschrittenen technischen Kenntnisse und vermittelt Ihnen und Ihrer Organisation das folgende Wissen:
· Verständnis der Arten von Bedrohungen, denen CSOs heute online ausgesetzt sind
· Betrug, Scams und Phishing-Techniken zu erkennen und sicher damit umzugehen
· Wirksame Sicherheitsrichtlinien in Ihrer Organisation umzusetzen · Die psychologischen Vorurteile zu verstehen und zu überwinden, die uns dazu verleiten, online unsichere Entscheidungen zu treffen.
Melden Sie sich hier für unseren Crashkurs „Cybersecurity Self-Awareness” für NGOs an.