Eleanor Brooks
Senior Communications Officer
Eleanor schloss ihr Grundstudium der Rechtswissenschaften und Philosophie am University College Dublin ab, das ein einjähriges Auslandsstudium in Berlin beinhaltete. Anschließend absolvierte sie einen interdisziplinären Master in Sozialwissenschaften, dessen internationales Forschungsprogramm sie nach Deutschland, in die Tschechische Republik und nach Indien führte. Bevor sie zu Liberties kam, setzte sie sich für irische Auswanderer ein, die von Obdachlosigkeit betroffen waren. Sie liebt es, drängende soziale Fragen durch das Erzählen von Geschichten zu untersuchen, und interessiert sich für den Einfluss der Technologie auf das menschliche Verhalten.
Michaela Brzezinka
Operations Manager
Michaela Brzezinka begann nach dem Bühnentanztudium an der AHK (Universität der Künste Amsterdam) ihre internationale Tanzkarriere. Unter anderem tanzte sie in Deutschland bei Neuer Tanz, VA Wölfl (Düsseldorf) und die längste Zeit bei der Compania Vicente Saez in Spanien (Valencia). Nach ihrer journalistischen Weiterbildung widmete sie sich zunehmend ihrer freiberuflichen Tätigkeit als Journalistin für die japanischen Medien ( NHK und Yomiuri Shimbun) und begann zeitgleich als Line Producerin für Dokumentarfilme für Arte und ZDF.
Seit 2017 arbeit sie als 'Head of Operations' für Civil Liberties.
Csilla Budai-Sawalha
Head of Operations and Development
Csilla brachte, als sie zu Liberties kam, mehr als 15 Jahre Erfahrung in gemeinnützigen Organisationen mit, in denen sie Projekte in Europa, Afrika und dem Nahen Osten entwickelt und umgesetzt hat. Sie hat in Deutschland Politikwissenschaft studiert und später einen Master in Human Rights Law an der Central European University in Ungarn absolviert. Von einem rechtebasierten Ansatz überzeugt, hat Csilla mit und für zahlreiche kleine und große Organisationen gearbeitet: Amnesty International, Mental Disability Advocacy Center, das Open Society Institute Harm Reduction Program und Relief International, um nur einige zu nennen. Seit Seit Anfang 2021 ist Csilla Liberties' Development Officer mit Sitz in Berlin.
Israel Butler
Head of Narrative and Framing
Israel begann seine Karriere als akademischer Dozent und Wissenschaftler im Bereich EU- und Menschenrechte an den Universitäten Nottingham und Lancaster in Großbritannien. Er hat eine Reihe von Artikeln in führenden wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht und ein Buch darüber geschrieben, wie man dem Aufstieg populistischer autoritärer Regierungen, die die Rechte und Freiheiten ihres Volkes einschränken, entgegenwirken kann. Er kam 2017 als Head of Advocacy zu Liberties, und in dieser Position setzt er sich dafür ein, Ideen voranzubringen, die zu einem besseren Schutz von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in den Mitgliedsstaaten der EU beitragen.
Jonathan Day
Advocacy Officer
Jonathan arbeitet im Kommunikationsteam von Liberties und leitet das Video-Advocacy-Programm. Bevor er 2017 zu Liberties kam, arbeitete er für die European Liberties Platform in Budapest, die mexikanische Sektion von Transparency International und war in den USA als Videoproduzent tätig. Er hat einen Master of Public Policy von der Central European University und einen BA in Politikwissenschaft vom Trinity College.
Jeremos Deé
System Administration Consultant
Jerome ist ein Software-Ingenieur mit über 7 Jahren Erfahrung, der sich auf die Entwicklung robuster, skalierbarer Lösungen für Unternehmen spezialisiert hat. Er kam zu Liberties, um bei der Entwicklung von Technologien zu helfen, die digitale Rechte und bürgerliche Freiheiten in ganz Europa unterstützen. Angetrieben von seiner Leidenschaft für die Entwicklung wirkungsvoller Software, setzt er seine Fähigkeiten ein, um einen positiven Wandel voranzutreiben.
Balázs Dénes
Executive Director
Balázs ist Jurist und Menschenrechtsaktivist aus Ungarns Hauptstadt Budapest. Er hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften der ELTE University und war Gastwissenschaftler an der Columbia University in New York. Balázs begann seine Karriere als Praktikant bei der Ungarischen Bürgerrechtsunion (HCLU), einer in Budapest ansässigen Menschenrechtsorganisation. Er verbrachte die nächsten 15 Jahre bei HCLU und stieg schließlich zum Geschäftsführer auf. Nachdem er die Organisation acht Jahre lang geleitet hatte, wechselte er zu den Open Society Foundations und war Abteilungsleiter der Open Society Initiative for Europe. Im Jahr 2017 half er bei der Gründung von Liberties und ist derzeit Geschäftsführer der Organisation.
Pierre Lebrun
Advocacy & Research Assistant
Pierre kam zu Liberties, nachdem er seinen Bachelor in Weltpolitik im Honors-Programm der Universität Leiden in den Niederlanden abgeschlossen hatte. Zuvor forschte er zu Large Language Models (LLMs) und untersuchte die Herausforderungen der KI-Erkennung im akademischen Bereich, was sein Interesse an den ethischen und politischen Implikationen von KI-Modellen vertiefte. Seine Forschungsinteressen umfassen Cybersicherheits-Governance, digitale Rechte und Massenüberwachung im Internet. Er strebt danach, politische Rahmenbedingungen voranzutreiben, die die digitale Governance stärken, die Privatsphäre der Nutzer schützen und die individuelle Kontrolle über personenbezogene Daten verbessern.
Jessica Lim
Communications and Cybersecurity Assistant
Jessica begann ihre Karriere als klassisch ausgebildete Musikerin. Ihr Interesse an sozialen Themen und Technologie führte sie später zur redaktionellen Arbeit mit den Schwerpunkten Cybersicherheit und digitale Medien. Sie lebt jetzt in Deutschland, wo sie Angewandte Informatik studiert und an Musik- und Softwareentwicklungsprojekten arbeitet. Bei Liberties unterstützt sie das Kommunikationsteam in den Bereichen Data Stack und Cybersicherheit.
Kersty McCourt
Senior Advocacy Advisor
Kersty McCourt ist Menschenrechtsanwältin mit über 18 Jahren Erfahrung in der Arbeit für zivilgesellschaftliche Organisationen und nationale Menschenrechtsinstitutionen. Sie absolvierte ihr Jurastudium im Vereinigten Königreich, arbeitete in Ruanda, Kenia und Gambia und dann mehr als zehn Jahre lang in Brüssel für die Open Society Justice Initiative - immer mit dem Schwerpunkt auf dem Zugang zur Justiz und dem zivilen Raum.
Für Liberties unterstützt Kersty die Mitglieder durch Lobbyarbeit, Schulungen, Forschung und Rechtsberatung. In den letzten Jahren hat Kersty mehrere Kurse über Menschenrechte und zivilgesellschaftliche Freiräume am Global Campus of Human Rights in Beirut, Venedig und Eriwan konzipiert und geleitet.
Simona Molčanyiová
Advocacy & Research Assistant
Simona hat kürzlich ihren Bachelor-Abschluss in Europastudien an der Universität Amsterdam gemacht. In ihrer Abschlussarbeit untersuchte sie, inwieweit die DSGVO und das KI-Gesetz zum Schutz neuronaler Daten in neuen Neurotechnologien ausreichen. Aufgrund ihres starken Interesses an digitalen Rechten und künstlicher Intelligenz ist sie als freiwillige Forschungs- und Advocacy-Assistentin zu Liberties gekommen und arbeitet dort an Projekten im Zusammenhang mit dem KI-Gesetz mit.
Ilina Neshikj
Project Manager and Network Coordinator
Ilina kam 2022 als Netzwerkkoordinatorin und CERV-Projektmanagerin zu Liberties. Sie hat umfassende Erfahrung im Management von Netzwerken. In den letzten fünf Jahren war sie Geschäftsführerin des Global Network of INGOs, Accountable Now, und des Balkan Civil Society Development Network, BCSDN, einem regionalen Netzwerk von 14 Zivilgesellschaftlichen Organisationen (CSOs) auf dem Balkan und in der Türkei. Außerdem hat sie internationale und globale Projekte zur Verbesserung des zivilgesellschaftlichen Umfelds, der Kapazitäten und der Rechenschaftspflicht von zivilgesellschaftlichen Organisationen, zur Bekämpfung der Schrumpfung des zivilgesellschaftlichen Raums und zur Förderung einer stärkeren Beteiligung der Zivilgesellschaft an der Politikgestaltung geleitet und daran mitgearbeitet. Sie hat einen Master in European Studies: Strategic Communication und Public Relations in Europe von der Universität von Lothringen, Frankreich.
Franziska Otto
Advocacy and Research Assistant
Franziska stieß zu Liberties, nachdem sie ihren Master in International Studies an der Universität Aarhus in Dänemark abgeschlossen hatte. Sie hat zu den Bemühungen der Europäischen Union gegen Desinformation geforscht. Bei uns arbeitet sie in den Schwerpunkten Meinungsfreiheit, gezielte (targeted) politische Werbung und Transparenz großer Plattformen. Darüber hinaus recherchiert sie für den Civics Monitor.
Umer Pervaiz
Finance and Accounting Specialist
Muhammad Umer Pervaiz kam 2018 als Teilzeit-Buchhalter zu Liberties und ist derzeit als Project Admin Specialist Accountant tätig. Er arbeitet an der Erstellung der Finanzberichte und der Projektbuchhaltung von Liberties. Bevor er 2023 in Vollzeit zu Liberties kam, arbeitete er als Finanzbuchhalter bei der Life Healthcare Group und der Phrase GmbH, wo er an der ERP-Projektumsetzung von SAP und NetSuite beteiligt war. Er verfügt außerdem über umfassende Kenntnisse der deutschen GAAP und IFRS und ist Inhaber einer Zertifizierung der Association of Chartered Certified Accountants (ACCA).
Anastasiia Polezhaeva
Advocacy & Research Assistant
Anastasiia Polezhaeva kam zu Liberties, nachdem sie an der Central European University einen LLM in Menschenrechten erworben hatte. Zuvor arbeitete sie als Rechtsreferendarin in Russland, wo sie sich auf Gesellschafts- und Migrationsrecht spezialisierte, Rechtsgutachten verfasste und an juristischen Gutachten mitwirkte.
Maximilian Sören Pollack
Data Engineer Volunteer
Maximilian ist ein Programmierer aus Deutschland. Er hilft Liberties bei der Dateninfrastruktur und den Arbeitsabläufen und kann dabei auf seine früheren Erfahrungen in der Modebranche zurückgreifen, wo er aus erster Hand erfahren hat, wie Teams mit Daten interagieren und diese nutzen. Dieser Hintergrund hilft ihm, praktische Lösungen zu entwickeln, indem er zuvor manuelle Arbeitsschritte automatisiert oder Prozesse, die nicht vollständig automatisiert werden können, effizienter gestaltet.
Orsolya Reich
Advocacy Officer
Orsolya arbeitet zu Themen Rund um den Schutz der Privatsphäre und der bürgerlichen Freiheiten und setzt sich mit der Verbreitung des Populismus in Europa auseinander. Sie schreibt Berichte über die Entwicklung der Versammlungs-, Vereinigungs- und Meinungsfreiheit in den ost- und mitteleuropäischen Ländern. Sie ist auch eine Video-Enthusiastin und hat das Liberties Videospiel entwickelt. Orsolya studierte Philosophie an der Central European University, verbrachte während ihres Doktoratsstudiums Zeit an der Harvard University und an der New York University und war Lehrbeauftragte an der Princeton University. Sie kam 2017 zu Liberties.
Eva Simon
Head of Tech and Rights Program
Die Juristin Eva Simon ist seit fast 20 Jahren im Bereich der Menschenrechte tätig. Sie arbeitet für die Civil Liberties Union for Europe als Advocacy Officer für Meinungsfreiheit und Datenschutz. Vorher leitete sie für die Hungarian Civil Liberties Union das Programm zur Förderung der freien Meinungsäußerung. Sie arbeitete für den Verband der Ungarischen Content Provider. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Central European University, Gastwissenschaftlerin an der Benjamin N. Cardozo School of Law und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Budapest. Sie hat mehrere Expertenstudien und Artikel über Medienfreiheit und Datenschutz verfasst und ist an strategischen Rechtsstreitigkeiten beteiligt.
Valentin Toth
Head of Communications
Valentin ist Absolvent der ELTE Universität in Budapest, wo er Medien & Kommunikation, englische Literatur und Geschichte studierte. Er hat Erfahrung im gesamten Spektrum der Kommunikation - vom digitalen Journalismus über den Aufbau von Love Brands und Startups bis hin zur Leitung marktführender Unternehmen als Vorstandsmitglied. Hauptsächlich im geschäftlichen Umfeld tätig, hat Valentin zahlreiche soziale Programme ins Leben gerufen und NGOs als Pro-Bono-Experte beim Wachstum geholfen. Er liebt es, sich in der Natur zu verlaufen und Nudeln mit Mohn (mákos tészta) zu essen.
Irene Zatti
Advocacy & Research Assistant
Irene Zatti hat einen Master of Science in Internationalen Entwicklungsstudien der Universität Amsterdam mit den Schwerpunkten Stadtentwicklung sowie Gender und Intersektionalität in der Entwicklung. Der Schwerpunkt ihrer akademischen Forschung liegt auf der Rolle lokaler und marginalisierter Gemeinschaften bei der Umsetzung und Gestaltung eines nachhaltigen und klimateilenden DRR-Managements, der Politikgestaltung und dem Aufbau sozialer Resilienz sowie auf Fragen der Gleichstellung der Geschlechter und der Inklusion bei der Anpassung an den Klimawandel und dessen Eindämmung. Darüber hinaus war sie an der Leitung internationaler Projekte beteiligt und leistete administrative Unterstützung bei der Projektakquise, der Erstellung von Angeboten und Referenzen sowie beim Korrekturlesen. Irene lebt in Berlin.