test

Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern die Europäische Kommission auf, Orbáns jüngste Repressionen gegen Medien und NGOs zu stoppen

Mehr als 320 zivilgesellschaftliche Organisationen haben die Europäische Kommission aufgefordert, dringend Maßnahmen gegen einen neuen ungarischen Gesetzentwurf zu ergreifen, der die Existenz unabhängiger Medien, der Zivilgesellschaft gefährdet.

Latest Campaigns

Pressefreiheit in der EU in tiefer Krise angesichts zunehmender Autoritarisierung
Demokratischer Wettlauf rückwärts, aber einige Hoffnungsschimmer
Donate to liberties

Gemeinsam machen wir den Unterschied

Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.

Mach mit beim Schutz unserer Freiheiten

Wir haben
► Den größten Fonds für Demokratieinitiativen in der EU geschaffen
► Neue Befugnisse geschaffen, um Autokraten die EU
► Finanzierung zu entziehen
► neue EU-Regeln verfasst, um Journalisten und Aktivisten vor Scheinklagen zu schützen

► Über 400 Menschenrechtsverteidiger/innen ausgebildet, um die Kampagnen, die dir am Herzen liegen, zu unterstützen.


Weitere Meilensteine

Gemeinsam machen wir den Unterschied

Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.

Wer versucht bei Facebook, dein Wahlverhalten zu beeinflussen?
Neue Risikobewertungen zum Schutz des zivilgesellschaftlichen Diskurses und der Wahlprozesse
Wir untersuchen COVID-19 Contact-Tracing-Apps
Schließe dich unserer Kampagne zum Schutz der freien Meinungsäußerung an
Privatsphäre ist wichtiger als Werbung
Wie wir während der Corona Krise über Menschenrechte sprechen sollten
Kritische Stimmen zum Schweigen bringen

Aboniere den Newsletter, um

dabei zu sein

Warum sollte ich?

Sie bekommen die neuesten Berichte vor allen anderen!

Sie können miterleben, wie wir uns für Deine Rechte einsetzen!

Sie werden sehen, was wir erreicht haben!

Zeig mir ältere Ausgaben des Newsletters