Der Einsatz von Gesichtserkennung zur Überwachung stellt eine Bedrohung für freie Gesellschaften dar - er dringt in unsere Privatsphäre ein, stärkt rassistische Vorurteile und ermöglicht eine allgegenwärtige präsenz der Polizei und Massenüberwachung.
Das Recht auf Privatsphäre ist ein Grundrecht, das allen zusteht. Regierungen dürfen es nicht einfach so verletzen. Wenn die Behörden jemanden ausspionieren wollen, sollten sie dafür eine entsprechende Genehmigung einholen müssen.
Überwachung per Gesichtserkennung erobert Europa, aber es sind gesetzestreue Bürger, nicht Kriminelle, die dabei am meisten zu verlieren haben.
Im Widerstand gegen intrusive Technologien schaffen Designer Kleidung und Textilien, in denen Computer Gesichter erkennen. Sie versuchen Druckmuster zu schaffen, die Gesichtserkennungssoftware irreführen, eine...
Im Zeitalter der Biometrie, wo die digitale Gesichtserkennung sogar hinter einer Burka funktioniert, weigert sich die rumänische Polizei, den Führerschein eines Mannes zu erneuern, weil dieser sich weigert, sich von seinem Bart zu trennen.