Liberties Liberties
Über Uns
Organisation Unser Vorstand unser Team Unser Netzwerk Vacancies
Unsere Arbeit
Technologie & Rechte Demokratie & Gerechtigkeit EU-Beobachtung Training & Coaching Reports & Papers
Mitmachen
Artikel
Kontakt
Suche
German (de) English (en) Spanish (es) French (fr) Italian (it) Polish (pl)
spenden

Filter

Themen
Privacy Artificial Intelligence Free Speech Surveillance
Populism Protests Free Courts Media Freedom NGO Rights
Advisory
Strategic Communications Values-based Framing
'Tags'
× Cestaro
Hilf mit Folter in Italien zum Verbrechen zu erklären

Schon viel zu lange zögert Italien bei der Erfüllung seiner Verpflichtung, Folter offiziell zu einem Verbrechen zu erklären. Bitte ruf Italien gemeinsam mit anderen EU-Bürgern dazu auf, dieses schreckliche Vergehen endlich offiziell zu kriminaliserien.

Italien , Antigone , Folter , Polizei , Missbrauch , Gewalt , Straßburg , EGMR , Eurpäischer Gerichtshof für Menschenrechte , Europäische Menschenrechtskonvention , Cestaro , Asti
Januar 27, 2016 • Associazione Antigone
Was ist der Preis der Folter in Italien 1,5 Millionen sind längst nicht genug

1,5 Millionen, das ist die Gesamtsumme, die Italien seinen vielen Folteropfern zahlen wird. Wie lange sollen wir warten, bis ein neues Anti-Folter Gesetz verabschiedet wird?

Folter , Verbrechen der Folter , Cestaro , Asti , Bolzaneto , Italien , Antigone , G8
Januar 25, 2016 • Associazione Antigone
Italien wartet immer noch auf das Gesetz gegen Folter

Schon viel zu lange hat Italien seine Verpflichtung, rechtlich gegen Folter vorzugehen, vernachlässigt und das obwohl die Pflicht, Folter als Verbrechen einzustufen, in verschiedenen internationalen Verträgen eindeutig festgeschrieben ist.

Folter , Folterprävention , Anti-Folter Konvention , Europäische Menschenrechtskonvention , Cestaro , Asti , Patrizio Gonnella , Antigone , Polizeigewalt
Dezember 15, 2015 • Associazione Antigone
Datenschutz Nutzungsbedingungen
Ringbahnstraße 16-18-20. 3. Stock, 12099 Berlin, Deutschland
info (at) liberties.eu
press (at) liberties.eu

Creative Commons