Wir alle wünschen uns einen Ort, an dem wir uns zu Hause fühlen können. Wären wir gezwungen zu gehen, möchten wir hoffen dürfen, auf Menschen zu treffen, die uns Schutz bieten. Jetzt aber werden Zivilisten als diplomatisches Druckmittel missbraucht.
Kroatiens Justizminister muss sich entscheiden, ob er sich dem Erdogan Regime anbiedern will, oder ob er die Menschenrechte eines Mannes schützt, dessen Auslieferung die Türkei fordert und dem dort sehr wahrscheinlich Folter und Misshandlungen drohen.
In der Türkei (Ankara) wurde ein deutschsprachiges Gay-Filmfestival, mit der Begründung verboten, es könnte Hass auslösen oder ein Ziel von Terroranschlägen sein. Die Organisatoren des Pink Life QueerFest Four...
Die EU sollte Gewalt zur Verteidigung ihrer Außengrenzen einsetzen, sagte der bulgarische Verteidigungsminister Krasimir Karakachanov gegenüber Die Welt. Er wolle die Zahl der an der Grenze mit der Türkei...
Das Europäische Parlament forderte die EU-Kommission und die Mitgliedstaaten am Donnerstag in einer Resolution dazu auf, die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei auszusetzen, wenn Ankara die Pläne zur Ausweitung der...
Die niederländische Regierung hat erklärt, dass der türkische stellvertretende Ministerpräsident Tugrul Türkes am 11. Juli in Apeldoorn nicht willkommen sein wird, um an einer Gedenkfeier der Union of European Turkish...
Deutschland wird dem türkischen Präsidenten Erdogan nicht erlauben, während des bevorstehende G20-Treffens in Hamburg öffentlich aufzutreten, sagte der deutsche Außenminister am Donnerstag. Die Türkei hatte dies am...
Unbegleitet in Europa ankommende Kinder-Migranten sind oft gezwungen, unter "entsetzlichen Bedingungen" zu leben, außerdem werde ihnen freie Rechtshilfe vorenthalten, so ein neuer Report des Europarats. Manche dieser...
Die Pressefreiheit in der Türkei steht unter extremem Druck, nachdem die Regierung Fernsehsendern verboten hat, Nachrichten über terroristische Angriffe auszustrahlen.
Das Haus der Frauen war eines der ersten Gebäude, welches der IS in Kobane nach der Eroberung der Stadt zerstörte. Die Organisation Ponte Donna baut es jetzt wieder auf.