Wusstest Du, dass Deine persönlichen Daten, jedesmal wenn du ein Flugzeug nimmst, auf dem Schreibtisch einer lokalen Regierungsbehörde landen?
Aufgrund einer europäischen Richtlinie sammeln die EU-Regierungen sensible Daten von Fluggästen. Liberties-Mitglied GFF geht rechtlich gegen diese Massenüberwachung von Flugpassagieren vor und erreicht mit seiner Klage jetzt den Gerichtshof der EU.
Das Recht auf Privatsphäre ist ein Grundrecht, das allen zusteht. Regierungen dürfen es nicht einfach so verletzen. Wenn die Behörden jemanden ausspionieren wollen, sollten sie dafür eine entsprechende Genehmigung einholen müssen.
Die neueste Version des Weißbuchs der Europäischen Kommission zur AI enthält kein vorübergehendes Verbot der KI-Gesichtserkennung mehr.
Wir wollen in Freiheit leben, ohne ausspioniert zu werden.
Nach einem von LDH angestrengten Verfahren gegen die Umsetzung der EU-Richtlinie über Fluggastdaten hat das belgische Verfassungsgericht dem EuGH zehn Fragen vorgelegt und damit die Bedenken der Datenschutzbeauftragten aufgegriffen.
Letztes Jahr hat die EU-Kommission vorgeschlagen, die Erfassung von Fingerabdrücken im Personalausweis verbindlich einzuführen.
Die Richter des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte haben entschieden, dass Schwedens uneingeschränktes Abhören von elektronischer Kommunikation die Grundrechte nicht verletzt
Niederländische Bürgerrechtsorganisationen klagen gegen ihre Regierung, weil diese mit SyRI ein System zur Erstellung von Risikoprofilen einsetzt, das in großem Umfang und ohne deren Wissen, die Daten der Bürger sammelt und analysiert.
Großbritannien wird den Investigatory Powers Act ändern müssen, der seinen Geheimdiensten umfassende Befugnisse zur Massenüberwachung einräumt. Was bedeutet das für die Bürgerinnen und Bürger?