2018 stand im Zeichen der häuslichen Gewalt gegen Frauen, die Grenzen der Pressefreiheit wurden verschoben und der Staat hat versucht, sich tiefer in unser Privatleben einzumischen. Nur der Widerstand der Öffentlichkeit konnte das schlimmeres verhindern.
Unter Berufung auf angebliche Anforderungen des EU-Rechts will die rumänische Regierung NRO ähnliche Auskunftspflichten aufzwingen wie sie sonst nur für Banken und Glücksspielunternehmen gelten. Nicht konforme NGOs werden geschlossen.
Unter dem Vorwand, den Mord an ihrem Kollegen Jan Kuciak zu untersuchen, hat die slowakische Polizei eine investigative Journalistin stundenlang verhört und ihr Handy beschlagnahmt, obwohl sie zu diesem Fall gar nicht recherchiert hat.
Die Europäische Union und die Vereinigten Staaten sollten besser gemeinsame westliche Werte als nur ihre eigenen Interessen verteidigen. Der Präsident des Europäischen Rates, Donald Tusk, sagte am Donnerstag, dem 25....
Eine Gruppe von Migranten, die in der Migrantenhaftanstalt (CIE) von Madrid festgehalten werden, protestierte in der Nacht des 18. Oktober. Sie kletterten auf das Dach und riefen "Freiheit!", die Aktion dauerte...
Waren die Reaktionen der belgischen Behörden im Zuge der Anschläge von Paris gerechtfertigt und verhältnismäßig?
Das Parlament Litauens hat im letzten Moment noch die Kurve gekriegt und das sogenannte "Putin"-Gesetz zurückgewiesen. Der Gesetzentwurf sollte Bußgelder in Höhe von 289 bis 1737 Euro für "öffentliche Missachtung...
Du hast gewisse Menschenrechte, aber weißt Du auch welche? Oder wo die Idee der Menschenrechte herkommt? Dies ist der erste, aus einer Reihe von Artikeln zum Verständnis Deiner Rechte.
Drei Viertel aller Holländer bewerten die Demokratie in der sie leben positiv, aber den politischen Prozess sehen sie sehr viel kritischer.
In den Niederlanden werden jedes Jahr mehr Menschen entschädigt, weil sie unschuldig in Untersuchungshaft waren. Die Richter es Landes verhängen dieses Mittel offenbar zu schnell.