Zum ersten Mal seit seiner Gründung hat das Büro der Bürgerbeauftragten für Chancengleichheit dem UN-Ausschuss zur Beseitigung der Diskriminierung der Frau (UN CEDAW) einen unabhängigen Bericht über die Rechte der Frau in Litauen vorgelegt.
In Litauen ging mit www.MoterysMoterims.lt ein Forum zur gegenseitigen Unterstützung von Frauen, die Opfer häuslicher Gewalt geworden sind, an den Start.
Autoritäre Populisten setzen subtile Sprache und Gesetzesmaßnahmen ein, um die Rolle der Frau in der Gesellschaft in zu schwächen. Männer und Frauen müssen sich dem gemeinsam entgegenstellen und für eine wirklich faire und gerechte Gesellschaft kämpfen.
Eine kroatische Partientin erzählt, wie sie nach einer Fehlgeburt im Krankenhaus an ihr Bett gefesselt wurde, woraufhin sie ohne Betäubung eine Ausschabung überstehen musste. Menschenrechtsorganisationen sammeln Zeugnisse anderer Frauen.
Amnesty International wirft Twitter vor, die Plattform schaffe im Internet einen unsicheren Raum für Frauen und verletze ihre Menschenrechte.
Laut einer aktuellen Umfrage sind die meisten Menschen in Litauen der Meinung, dass weibliche Opfer von Gewalt Hilfe erhalten sollten, aber auch, dass die Frauen oft selbst die Ursache der Gewalt sind.
Irlands Oppositionsführer hat in die Abtreibungsdebatte des Landes eingegriffen, indem er sagte, er sei nicht einverstanden mit der Mehrheit seiner Partei und unterstütze die Aufhebung des Abtreibungsverbots. Micheál...
Die EU-Kommission will sich für Fortschritte bei der Geschlechtergleichstellung in Führungspositionen bei börsennotierten Unternehmen stark machen. Unternehmen, deren nicht geschäftsführende Direktoren zu mehr als 60%...
Die spezifischen Bedürfnissen weiblicher Gefangener in den italienischen Gefängnissen erhalten weder in der Öffentlichkeit noch durch die Strafvollzugsbehörden genügend Aufmerksamkeit.
Zwei Veranstaltungen erinnern an den Holocaust und seine Opfer, indem sie den Völkermord an Roma und Sinti sowie die Verfolgung von Frauen durch nationalsozialistische und faschistische Regime behandeln.