In Italien haben sich Vereine engagiert, die sich sonst für Opfer von Kriegen, die Rettung von Migranten oder allgemein für Marginalisierte einsetzen.
Weil der Umgang mit Rettungseinsätzen auf See in Italien ein umstrittenes Thema bleibt, hat die Italian Coalition for Civil Liberties and Rights beschlossen, ihre Leitlinien für Rettungsaktionen im Mittelmeerraum zu aktualisieren.
Drei italienische Menschenrechtsinitiativen haben im April gemeinsam ein Dossier vorgelegt, in dem sie alle Unregelmäßigkeiten und Verstöße, die ihnen aus dem Hotspot Lampedusa und weiteren Migrantenzentren bekannt geworden sind, auflisten.
Die italienische Polizei hat an der Via Vannini in Rom ein Gebäude geräumt, ohne sich vorher um eine alternative Unterkunft für die Bewohner zu kümmern.
In Italiens letztem Wahlkampf spielte die Frage der Cannabis-Legalisierung eine herausragende Rolle, und sie wird auf der politischen Agenda bleiben, bis die Entscheidungsträger zu einer positiven Veränderung bereit sind: Legalisierung und Regulierung!
Auf dem viertägigen Weltkongress jüdischer LGBT wurde die besondere Bedeutung des Dialogs und der Zusammenarbeit der Minderheiten im Kampf gegen Stigmatisierung und Diskriminierung betont.
Mit den neuen Maßnahmen reagiert das Komitee auf die Tatsache, dass die Menschenrechte von Migranten, auch wenn sie das Gebiet der Europäischen Union betreten haben, weiterhin massiv verletzt werden.
Mit Hilfe einer Patientenverfügung ist es in Italien jetzt möglich, für den Fall einer schweren Krankheit oder einer geistigen Behinderung Vorsorge zu treffen.
Die über vierzig Jahre alte italienische Strafvollzugsordnung spiegelt veraltete Verfahren und Erkenntnisse über akzeptable Bedingungen in Gefängnissen wider. Es ist Zeit für ein Update.
Italiens Regierung sah sich bei der Überprüfung der Umsetzung des Übereinkommens gegen Folter peinlichen Fragen ausgesetzt. Der Schutz der Rechte der Häftlinge und die Anwendung von Folter durch die staatlichen Behörden bleiben ein großes Problem.