Ein Hoch auf euch, auf all die Menschen, die weiter erfolgreich für unser aller Rechte kämpfen und damit Bürgerinnen und Bürgern die Mittel in die Hand geben, mit denen wir die Krisen von heute meistern können.
Bilde Dich weiter mit unserem neuen Leitfaden für die Vermittlung von Inhalten zum Thema Menschenrechte. Die Broschüre "How to message on Human Rights" ist jetzt im E-Learning-Format auf Liberties' brandneuem Wissensportal, dem "Knowledge Hub", verfügbar
Auf der letzen unserer monatlich stattfindenden Veranstaltungen Democracy Drinks Berlin hat Liberties mit Felix Reda (GFF) über eine bessere Zukunft für Social Media-Plattformen und seine Ideen für einen gemeinschaftsorientierten Ansatz gesprochen.
Die Richter stützen sich auf die richterliche Auslegung, um die Menschenrechtsvorschriften zu erweitern und die sich entwickelnden sozialen Normen und Werte widerzuspiegeln.
Was bedeutet ziviler Ungehorsam? Welche Arten von zivilem Ungehorsam gibt es? Warum tun Menschen das? Welche Auswirkungen hat das? EIne Darstellung anhand von 12 Beispielen aus zwei Jahrhunderten und vier Kontinenten.
Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.
Wir haben
► Den größten Fonds für Demokratieinitiativen in der EU geschaffen
► Neue Befugnisse geschaffen, um Autokraten die EU
► Finanzierung zu entziehen
► neue EU-Regeln verfasst, um Journalisten und Aktivisten vor Scheinklagen zu schützen
► Über 400 Menschenrechtsverteidiger/innen ausgebildet, um die Kampagnen, die dir am Herzen liegen, zu unterstützen.
Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.
Investigativer Journalismus spielt eine wichtige Rolle in jedem Staat. Doch was unterscheidet ihn von anderen Formen von journalistischer Arbeit? Und welchen Herausforderungen muss er sich im 21. Jahrhundert stellen?
Was ist die Europäische Kommission, wie arbeitet sie und welche Kompetenzen hat sie? Wir werfen einen genaueren Blick auf eines der wichtigsten und mächtigsten Organe Europas.
Was ist das Europäische Medienfreiheitsgesetz? Welche Ziele sollen damit erreicht werden? Wann wird es in Kraft treten? Welche neuen Regeln kommen auf uns zu?
Weltweit hat die Corona-Pandemie unsere Volkswirtschaften schwer getroffen. Die Europäische Union hat Ende 2020 ein beispielloses Konjunkturpaket geschnürt, um die Investitions- und Wiederaufbaubemühungen ihrer Mitgliedsstaaten zu unterstützen.
Wenn es um Rassismus geht, denken die meisten von uns vermutlich an Beleidigungen oder Angriffe. Doch Rassismus kann auch zu Diskriminierung durch Ämter und Behörden führen. Dann spricht man von institutionellem Rassismus.
Sie bekommen die neuesten Berichte vor allen anderen!
Sie können miterleben, wie wir uns für Deine Rechte einsetzen!
Sie werden sehen, was wir erreicht haben!