Der Oberste Gerichtshof ordnet an, dass bei psychischen Verletzungen von Flüchtlingen in Internierungslagern Sachverständigengutachten eingeholt werden müssen.
Italienische zivilgesellschaftliche Gruppen haben sich zusammengeschlossen, um sichere humanitäre Korridore und lokale Programme zur Aufnahme von Kriegsflüchtlingen zu schaffen. Da ein großes Problem die sehr...
Der Europäische Gerichtshof wird sich mit dem neuen deutschen Urheberrecht von 2013 befassen, nach dem Suchmaschienen wie Google Verlage für die Verwendung ihrer Inhalte in Nachrichtenaggregatoren bezahlen müssen....
Der UN-Sonderberichterstatter für die Situation von Menschenrechtsverteidigerinnen, Michel Forst, hat in Italien an einer In Difesa Di organisierten Initiative teilgenommen. Während eines öffentlichen Treffens des...
Inclusion Europe lädt zur diesjährigen Konferenz "Europe in Action" 1.-3. Juni in Prag ein
Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.
Wir haben
► Den größten Fonds für Demokratieinitiativen in der EU geschaffen
► Neue Befugnisse geschaffen, um Autokraten die EU
► Finanzierung zu entziehen
► neue EU-Regeln verfasst, um Journalisten und Aktivisten vor Scheinklagen zu schützen
► Über 400 Menschenrechtsverteidiger/innen ausgebildet, um die Kampagnen, die dir am Herzen liegen, zu unterstützen.
Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.
Nicht-EU-Bürger können in der EU Aufenthaltsrechte erhalten, wenn ihre Kinder EU-Bürger sind, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden. Der Fall bezog sich auf eine Frau aus Venezuela, die ein Kind mit einem...
Sieben Personen stehen in Berlin vor Gericht weil sie in der Weihnachtszeit in der U-Bahnstation Schoenleinstrasse versucht hatten einen Obdachlosen anzuzünden. Sechs von ihnen wird versuchter Mord vorgeworfen, weil...
Der niederländische Innenminister Ronald Plasterk stand am Mittwoch, dem 10. Mai, vor dem UN-Menschenrechtsrat in Genf. Er antwortete auf Fragen und Empfehlungen anderer UN-Mitgliedsstaaten über die Menschenrechte in den Niederlanden.
Ein Anzeigenboykott gegen einen niederländischen Blog wurde von mehr als 140 Frauen gestartet. TV-Journalistinnen, Politikerinnen und eine führender Ökonomin werfen der Webseite GeenStijl vor, Frauen zu verunglimpfen...
Ein Berufungsgericht in Österreich hat Facebook verpflichtet, Beiträge zu entfernen, die als Hassrede identifiziert wurden. In Reaktion auf verleumderische Beleidigungen gegen die Vorsitzende der Österreichischen...
Sie bekommen die neuesten Berichte vor allen anderen!
Sie können miterleben, wie wir uns für Deine Rechte einsetzen!
Sie werden sehen, was wir erreicht haben!