Wir alle haben das Recht auf ein Einkommen und eine Unterkunft, auf Zugang zu medizinischer Versorgung sowie auf freie und unabhängige Informationen, um die Pandemie zu überstehen. Unterstütze unsere kritische Arbeit, um sicherzustellen, dass diese Rechte in der gesamten EU verwirklicht werden. Spende jetzt und mach einen Unterschied.
#humanrightsundercorona
Du musst notwendige Cookies akzeptieren, um zu SPENDEN.Cookies erlauben
Eine Umfrage der Tschechischen Bank CSOB hat ergeben, dass nur 48 Prozent von 500 befragten kleinen und mittleren Unternehmen bereit wären, Roma einzustellen. Fünfzehn Prozent der Unternehmen gaben an, sie würden niemals einen oder eine Roma einstellen...
• von Adriana Kessler, JUMEN - Juristische Menschenrechtsarbeit in Deutschland
Mehr als 40 Verbände und Nichtregierungsorganisationen haben die Bundesregierung dazu aufgerufen, ihre Blockade der EU-Gleichbehandlungsrichtlinie aufzugeben. Die geplante Richtlinie soll in ganz Europa einen Schutz vor Diskriminierung wegen Alters, s...
Ein US-amerikanischer Bericht über die Tschechische Republik zeigt einen Anstieg romafeindlicher Aussagen unter Politikern und eine zunehmende Aktivität von Neonazis, die unter Anderem Listen ihrer „Feinde“ im Internet teilen. Nach Angaben des Berichts...
Das Büro des Ombudsmanns für Gleichstellungsfragen wurde von der UN CEDAW wegen seiner „eingeschränkten Effektivität und fehlender Sichtbarkeit“ sowie wegen der verspäteten Ernennung einer neuen Ombudsperson, heftig kritisiert. Das Parlament war seit E...
Der Europäische Bürgerpreis ist zum ersten Mal einer Organisation in Litauen zugesprochen worden. Das Litauische Forum für Behinderte (LNF) wurde ausgezeichnet für seine außergewöhnlichen Errungenschaften bei der Förderung eines besseren Verständnisses...
Nach Ansicht der Regierung der Slowakei liegt der hohe Anteil von Roma in den Sonderschulen des Landes an der weiteren Verbreitung von Inzucht in ihren Familien, wodurch es zu Entwicklungsstörungen käme. Das geht aus einer Antwort auf das EU-Verfahren ...
Im März 2014 haben die Ungarische Menschenrechtsunion und das Rechtshilfebüro für Nationale und Ethische Minderheiten den ungarischen Ombudsmann für Grundrechte eingeschaltet. Sie haben ihn über Kontrollen informiert, denen Bewohner der benachteiligten...
In den Niederlanden gibt es tausende Transgender Kinder, die sich beispielsweise als Junge empfinden, aber den Körper eines Mädchens haben oder umgekehrt. Sie wollen in die Schule gehen und Sport treiben, wie alle anderen auch. Sie sind aber immer wied...