Liberties Liberties
Über Uns
Organisation Unser Vorstand unser Team Unser Netzwerk Vacancies
Unsere Arbeit
Technologie & Rechte Demokratie & Gerechtigkeit EU-Beobachtung Training & Coaching Reports & Papers
Mitmachen
Artikel
Kontakt
Suche
German (de) English (en) Spanish (es) French (fr) Italian (it) Polish (pl)
spenden

Filter

Themen
Privacy Artificial Intelligence Free Speech Surveillance
Populism Protests Free Courts Media Freedom NGO Rights
Advisory
Strategic Communications Values-based Framing
'Tags'
× Datenschutz
EU-Parlament bestätigt neues Grenzsicherungssystem

Das Europäische Parlament hat am Mittwoch für die Einführung eines sogenannten Entry/Exit Systems gestimmt, um die Identität von Personen mit verschiedenen Datenbanken abzugleichen. Das System zielt darauf ab, alle...

EU-Parlament , Schengen , Grenzübertritt , migration , Sicherheit , Datenschutz
Oktober 26, 2017 • LibertiesEU
Sicherheitsprobleme auf Webseite des litauischen Arbeitsamts

Tausende von vertraulichen persönlichen Identitätscodes waren geraume Zeit auf der Webseite des litauischen Arbeitsamtes frei verfügbar. Darüber hinaus dauerte es eine ganze Weile, bis der Besucher, der diese...

Sicherheitslücke , Litauen , Datenschutz
September 29, 2017 • Human Rights Monitoring Institute
Wachsende Ungeduld der EU gegenüber den USA wegen Privacy Shield

Die US-Regierung setzt auf Verzögerung bei der Einhaltung des Datanschutzabkommens Privacy Shield und frustriert damit die EU-Kommission. EU-Kommissarin für Justiz Vera Jourova sagte am Montag gegenüber Reportern in...

Privacy Shield , Europäische Kommission , EU , USA , Datenschutz
September 27, 2017 • LibertiesEU
Kameras in Werbetafeln am Bahnhof Amsterdam werden abgeschaltet

Am Amsterdamer Hauptbahnhof werden die eingebauten Kameras von 35 Werbebildschirmen bald abgeschaltet. Die Kameras registrieren nicht nur, wie lange jemand die Anzeige ansieht, sondern auch Geschlecht und Alter der...

Kameras , Niederlande , Öffentliche Räume , Datenschutz , Privatsphäre , Amsterdam , Werbung
September 19, 2017 • Nederlands Juristen Comité voor de Mensenrechten
Analyse zur Lage der Privatsphäre in Ungarn

Ungarn galt lange als Pionier in Sachen Schutz der Privatsphäre in Europa, aber das hat sich geändert. Dies ist die gemeinsame Stellungnahme von Access Now und HCLU zu aktuellen ungarischen Vorschriften im Zusammenhang mit dem Dekret über den Datenschutz.

Privatsphäre , Datenschutz , Access Now , HCLU , Richtlinie , Dekret , Stellungnahme
September 18, 2017 • Hungarian Civil Liberties Union
Ernste Sicherheitslücke in Spaniens Justizsystem identifiziert

Rights International Spain hat Experten für Privatsphäre und gerichtliche Unabhängigkeit der UNO seine Bedenken über einen schweren Fehler im elektronischen Kommunikationssystem des Justizministeriums erläutert.

Spanien , Privatsphäre , Datenschutz , Justizwesen
August 08, 2017 • Rights International Spain
Datensicherheitskandal zwingt zwei schwedische Minister zum Rücktritt

In Folge eines Sicherheitslecks, welches zur Veröffentlichung privater Daten der Bürger in noch unbekanntem Ausmaß geführt hat, traten zwei schwedische Minister am Donnerstag von der Regierung zurück. Es besteht der...

Privatsphäre , Daten , Schwenden , Datensicherheit , Datenschutz , Datenleck
August 02, 2017 • LibertiesEU
Privatsphäre und Datenschutz: was tun wir bei Liberties, um Sie zu schützen

Überall, wo wir im Zeitalter des Internets Informationen teilen oder suchen, hinterlassen wir Spuren. Und obwohl die Vorteile unbestreitbar sind, sind es auch die Risiken. Lies hier, was Liberties tut, um den Schutz unserer Privatsphäre zu verbessern.

Überwachung , Datenschutz , EU , internet , Privatsphäre
Juli 26, 2017 • LibertiesEU
Inspektion von Social Media Profilen bei Bewerbungen

Die Arbeitsgruppe "Artikel 29", aus Datenschutzbeauftragten aller EU-Staaten, hat Richtlinien zur Inspektion von Social Media-Profilen von Bewerbern verfasst. "Arbeitgeber sollten nicht davon ausgehen, dass nur weil...

Bewerbung , Soziale Medien , Privatsphäre , Artikel 29-Arbeitsgruppe , Datenschutz , Datenschützer , Datenschutzbeauftragte
Juli 21, 2017 • Nederlands Juristen Comité voor de Mensenrechten
Google brach britisches Datenschutzgesetz beim Test von DeepMind

Als die britische Regierung die Daten von 1,6 Millionen Patienten an die DeepMind Division von Google weiterreichte, wurde deren Privatsphäre nicht ordnungsgemäß geschützt, so die britische Informationskommission...

Patientenrechte , Gesundheitswesen , Google , Großbritannien , Vereinigtes Königreich , GB , UK , Deep Mind , Datenschutz , Privatsphäre
Juli 07, 2017 • LibertiesEU
Mehr Berichte anzeigen
Datenschutz Nutzungsbedingungen
Ringbahnstraße 16-18-20. 3. Stock, 12099 Berlin, Deutschland
info (at) liberties.eu
press (at) liberties.eu

Creative Commons