Die Entscheidung, die Veröffentlichung des Magazins Médor zu verbieten, ist ein schwerer Angriff auf die durch Europäische Gesetze geschützten Rechte auf Pressefreiheit und freie Meinungsäußerung.
Zur Feier des Tages des Menschenrechte lädt Amnesty International am 10. Dezember dazu ein, Briefe für Menschen denen großes Unrecht widerfahren ist, zu schreiben. Letztes Jahr wurden in den Niederlanden 70.000 Briefe...
Nach der beispiellosen "Terrorismus-Razzia" vor einigen Tagen, hat die Stadt Rom das Baobab Transitzentrum für Flüchtlinge am 6. Dezember geschlossen. Das Zentrum wurde ausschließlich von Freiwilligen betrieben, die...
Kroatien schneidet im Government Defense Anti-Corruption Index durchschnittlich ab. Laut Transparency International fehlen in vielen Nato-Staaten und Partnerländern Kontrollmechanismen für Transparenz im...
Das rote Kreuz und VluchtelingenWerk Netherlands (Holländischer Rat für Flüchtlinge) haben erklärt, dass seit diesem Sommer mehr als 47.000 Menschen ihre Dienste als Freiwillige bei ihnen angeboten haben. Die Zahl der...
Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.
Wir haben
► Den größten Fonds für Demokratieinitiativen in der EU geschaffen
► Neue Befugnisse geschaffen, um Autokraten die EU
► Finanzierung zu entziehen
► neue EU-Regeln verfasst, um Journalisten und Aktivisten vor Scheinklagen zu schützen
► Über 400 Menschenrechtsverteidiger/innen ausgebildet, um die Kampagnen, die dir am Herzen liegen, zu unterstützen.
Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.
Die Verhängung strengerer Aufnahmekriterien, nach denen nur noch Personen aus Syrien, Afghanistan und Irak die Grenze überqueren dürfen, ist ein schwerer Schlag gegen die Menschenrechte und das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit.
Federica Mogherini, höchste Räpresentantin der EU-Diplomatie, sagte einen geplanten Besuch in Prag ab. Eine Reihe tschechischer Politiker hatte den Islam und Flüchtlinge undifferenziert mit Terrorismus assoziiert....
Die Kündigung einer Krankenhausangestellten, weil sie darauf bestand, bei der Arbeit ihr Kopftuch zu tragen, war keine Verletzung ihrer Rechte nach der Menschenrechtskonvention.
Das Amt für nationale Sicherheit wurde per Gerichtsentscheid dazu gezwungen, Statistiken, die er für Geheim erklärt hatte, herauszugeben. Das Gericht ist der Ansicht, dass die Informationen keine Staatsgeheimnisse betreffen.
Der Kopf der rechtsextremen tschechischen Gruppe "Block gegen Islam", Martin Konvicka, ist wegen des Aufrufs zu Hass gegen auf Facebook angeklagt. Sollte er schuldig gesprochen werden, droht ihm eine Haftstrafe von 6...
Sie bekommen die neuesten Berichte vor allen anderen!
Sie können miterleben, wie wir uns für Deine Rechte einsetzen!
Sie werden sehen, was wir erreicht haben!