8 von 10 Europäern haben im vergangenen Jahr mindestens einmal pro Woche das Internet genutzt (Eurostat). Aber obwohl das Netz mittlerweile Teil des Alltags geworden ist, wird sein Potential zur Stärkung der Demokratie immer noch nicht voll ausgeschöpft.
Der erste Bericht eines Ausschusses von Antidiskriminierungsexperten sollte dem belgischen Parlament schon vor fünf Jahren vorgelegt werden und als Grundlage für eine Gesetzesreform dienen, um bestimmte Formen der...
Ein Bericht der HFHR über die Umsetzung der Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte durch Polen stellt fest, dass zu vielen Urteilen immer noch keine Maßnahmen getroffen wurden, unter Anderem weil das Parlament die Umsetzung verzögert.
Für Ermittler, die Sex-Trafficker und ihre Opfer aufspüren, könnten in Hotelzimmern aufgenommene Online- Anzeigen kritische Hinweise enthalten, aber dazu benötigen die Ermittler die Hilfe der Öffentlichkeit....
Ein Urteil eines Zivilgerichts in Rom bedeutet einen weiteren großen Fortschritt für Gleichgeschlechtliche Familien in Italien. Ein im vergangenen Jahr verabschiedetes Gesetz erlaubt keine "Stiefkind-Adoptionen". Das...
Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.
Wir haben
► Den größten Fonds für Demokratieinitiativen in der EU geschaffen
► Neue Befugnisse geschaffen, um Autokraten die EU
► Finanzierung zu entziehen
► neue EU-Regeln verfasst, um Journalisten und Aktivisten vor Scheinklagen zu schützen
► Über 400 Menschenrechtsverteidiger/innen ausgebildet, um die Kampagnen, die dir am Herzen liegen, zu unterstützen.
Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.
Die französischen Behörden sind in höchster Alarmbereitschaft wegen möglicher Cyberattacken, die das Ergebnis der bevorstehenden Präsidentschaftswahl beeinflussen könnten. Präsident Francois Hollande wirft Russland...
Anfang März marschierten die Bewohner der bulgarischen Stadt Belene gegen die Aufnahme einer syrischen Familie, die auf Einladung des örtlichen katholischen Priesters, Pater Paolo Cortese, in die Stadt kam. Cortese...
EU-Ombudsmann Emily O'Reilly hat eine Untersuchung eröffnet, ob der EU-Rat eine ausreichende öffentliche Prüfung der Verhandlungen über neue EU-Gesetze ermöglicht. Er hat dem Rat 14 Fragen gestellt zu...
Das Urteil eines Athener Gerichts, ob die Türkei ein sicheres Drittland ist, könnte die Zukunft des vor einem Jahr unterzeichneten EU-Türkei-Flüchtlingsabkommens entscheiden. Der Fall wird jetzt vor der Großen Kammer...
In Italien ist Abtreibung in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft legal. Zumindest heißt es so im Gesetz. In öffentlichen Krankenhäusern beschäftigte Ärzte haben allerdings das Recht, Abtreibungen aus...
Sie bekommen die neuesten Berichte vor allen anderen!
Sie können miterleben, wie wir uns für Deine Rechte einsetzen!
Sie werden sehen, was wir erreicht haben!