Die Europäische Kommission muss bei der Erstellung von Leitlinien für die Umsetzung der neuen Urheberrechtsrichtlinie auf vollkommene Transparenz achten, denn es geht um nichts Geringeres als den Schutz der Grundrechte.
Mit diesem Text möchten mein Papagei und ich vor der von der EU vorgeschlagenen neuen Urheberrechtsrichtlinie warnen. Es ist noch nicht zu spät, um das Recht auf freie Meinungsäußerung online zu schützen.
Wie streng wärest Du, wenn es Deine Aufgabe wäre, möglicherweise urheberrechtlich geschütztes Material aus dem Internet zu entfernen? Wo liegt die richtige Balance zwischen Redefreiheit und Urheberrechtsschutz?
Liberties hat die vorgeschlagenen Änderungsanträge zur EU-Urheberrechtsrichtlinie gelesen. Der anscheinend von den meisten Abgeordneten unterstützte Antrag ist leider genau der, welcher die größte Bedrohung für unsere Grundrechte darstellt.
Es ist noch nicht zu spät, Artikel 13 zu überdenken. Die Menschenrechte stehen nicht in Opposition zum Urheberrecht, aber es ist wichtig, dass die Urheberrechtsverordnung der EU Maßnahmen zum Schutz des Rechts auf freie Meinungsäußerung enthält.
Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.
Wir haben
► Den größten Fonds für Demokratieinitiativen in der EU geschaffen
► Neue Befugnisse geschaffen, um Autokraten die EU
► Finanzierung zu entziehen
► neue EU-Regeln verfasst, um Journalisten und Aktivisten vor Scheinklagen zu schützen
► Über 400 Menschenrechtsverteidiger/innen ausgebildet, um die Kampagnen, die dir am Herzen liegen, zu unterstützen.
Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.
Eine Reihe von Urheberrechtsexperten fordert die politischen Entscheidungsträger auf, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass die Durchsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie die Nutzer nicht übermäßig einschränkt.
Der 23-jährige litauische Programmierer einer Browser-Erweiterung, die irreführende Schlagzeilen korrigiert, kam wegen angeblicher Urheberrechtsverletzung unter Beschuss von Nachrichten-Websites.
Nervt es Dich auch so, wenn Technologieriesen oder Regierungen Dein Leben durcheinanderbringen? Wenn die EU ihre vorgeschlagene Urheberrechtsrichtlinie verabschiedet, wirst Du Dich wohl daran gewöhnen müssen.
Die Copyright Guidance hat eine umstrittene neue Regelung eingeführt, die keine angemessenen Schutzmaßnahmen vorsieht und deshalb höchst problematisch ist. Wir erklären die Hintergründe.
Der Herbst steht vor der Tür und auf uns wartet, noch vor dem 12. September, eine wichtige Herausforderung: Wir müssen die Abgeordneten des Europäischen Parlaments davon überzeugen, unser Recht auf freie Meinungsäußerung zu schützen!
Sie bekommen die neuesten Berichte vor allen anderen!
Sie können miterleben, wie wir uns für Deine Rechte einsetzen!
Sie werden sehen, was wir erreicht haben!