Eine monatliche Zusammenfassung der Arbeit von Liberties: Vor der Abstimmung über das Medienfreiheitsgesetz im Europäischen Parlament, das KI-Gesetz wird immer noch nicht verabschiedet und der Start einer neuen Serie im Knowledge Hub.
11 Bürgerrechts-Organisationen klagen gemeinsam vor dem belgischen Verfassungsgericht gegen das neue Gesetz "über die betrügerische Anerkennung der Vaterschaft". Sie sind davon überzeugt, dass es gegen nationales und internationales Recht verstößt.
Der Stadtrat von Verona hat sich für eine äußerst umstrittene Initiative zur Verhinderung von Abtreibung und zur 'Unterstützung der Mutterschaft' ausgesprochen und der rechtsextreme Senator Pillon gratuliert.
Algorithmische Entscheidungsfindung (ADM) verändert unsere Gesellschaft in rasantem Tempo. Aber halten sie ihr Versprechen der Objektivität, oder schaden sie am Ende mehr als sie nützen?
Vom 8 Stundentag bis hin zum Frauenwahlrecht – viele der Rechte und Freiheiten, die wir heute genießen, wurden uns nicht geschenkt. Stattdessen haben wir es Aktivisten zu danken, die soziale Veränderungen gefordert haben.
Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.
Wir haben
► Den größten Fonds für Demokratieinitiativen in der EU geschaffen
► Neue Befugnisse geschaffen, um Autokraten die EU
► Finanzierung zu entziehen
► neue EU-Regeln verfasst, um Journalisten und Aktivisten vor Scheinklagen zu schützen
► Über 400 Menschenrechtsverteidiger/innen ausgebildet, um die Kampagnen, die dir am Herzen liegen, zu unterstützen.
Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.
Auf einer Konferenz in Tallin diskutierten Experten über die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf die Menschenrechte. Das hat Liberties Expertin für Digitales dazu zu sagen.
Da Extremismus und Intoleranz in Europa und auf der ganzen Welt zunehmen, muss die internationale Gemeinschaft ihre Bemühungen um den Schutz der Menschenrechte aller Menschen verdoppeln, so die Generalversammlung der Vereinten Nationen.
Seit 2014 führen NRO Such- und Rettungsmissionen im Mittelmeerraum durch und retten so das Leben von Menschen, die vor Konflikten und Verfolgung fliehen. Derzeit sind im zentralen Mittelmeer jedoch keine Rettungsschiffe mehr im Einsatz. Warum ist das so?
Ein monatlicher Überblick über die Arbeit von Liberties: Medienfreiheit im Niedergang, EU-Gesetz über "Ausländische Agenten" als Angriff auf NGOs und warum öffentliche Überwachung schädlich ist.
Der Einsatz von Gesichtserkennungstechnologie nimmt rasant zu. Als eine der am schnellsten wachsenden Überwachungstechnologien ist sie oft unbemerkt in unserem Alltag allgegenwärtig. Die Gefahr für unsere Privatsphäre wird endlich ernst genommen.
Sie bekommen die neuesten Berichte vor allen anderen!
Sie können miterleben, wie wir uns für Deine Rechte einsetzen!
Sie werden sehen, was wir erreicht haben!