Eine monatliche Zusammenfassung der Arbeit von Liberties: Freie Meinungsäußerung und Privatsphäre sind bedroht, der Entwurf des AI-Gesetzes droht eine verpasste Gelegenheit zu werden und die EU-Regierungen schwächen die Anti-SLAPP-Richtlinie
Ein monatlicher Überblick über die Arbeit von Liberties: Erstaunliche Diskrepanzen im EU-Rechtsstaatlichkeitsbericht, verwässerte Anti-SLAPP-Richtlinie und Schlupflöcher im AI Act machen die Menschenrechte angreifbar.
Eine monatliche Zusammenfassung der Arbeit von Liberties: Politiker drängen auf Zugang zu unseren sensiblen Daten, die EU macht einen Rückzieher beim Defence of Democracy-Paket und die ersten Gewinner unseres Campaign Accelerators stehen fest.
Eine monatliche Übersicht über die Arbeit von Liberties: Europäische Regierungen schwächen die Demokratie, politische Integrität ist ein blinder Fleck in den EU-Institutionen und warum Ethik teuer sein kann.
Auf einer Konferenz in Tallin diskutierten Experten über die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf die Menschenrechte. Das hat Liberties Expertin für Digitales dazu zu sagen.
Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.
Wir haben
► Den größten Fonds für Demokratieinitiativen in der EU geschaffen
► Neue Befugnisse geschaffen, um Autokraten die EU
► Finanzierung zu entziehen
► neue EU-Regeln verfasst, um Journalisten und Aktivisten vor Scheinklagen zu schützen
► Über 400 Menschenrechtsverteidiger/innen ausgebildet, um die Kampagnen, die dir am Herzen liegen, zu unterstützen.
Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.
Künstliche Intelligenz spielt im Alltag eine immer größere Rolle. Ihre potenziellen Auswirkungen auf die Gesellschaft und unser tägliches Leben sind ein Thema, über das wir alle Bescheid wissen und reden müssen.
Künstliche Intelligenz macht unser Leben sicherer, einfacher und gesünder. Aber manchmal stellt sie auch eine ernsthafte Bedrohung für unsere Rechte und die Gesellschaft als Ganzes dar. Hier sind 10 Beispiele dafür.
Algorithmische Entscheidungsfindung (ADM) verändert unsere Gesellschaft in rasantem Tempo. Aber halten sie ihr Versprechen der Objektivität, oder schaden sie am Ende mehr als sie nützen?
Die Abstimmung des EU-Parlanments über den DSA ist für den 13. und 14. Dezember angesetzt. Wir fordern die EU-Abgeordneten auf, für die Rechte der Internetnutzer*innen, für den Schutz der freien Meinungsäußerung und gegen Internet Zensur zu stimmen.
Regierungen und Unternehmen nutzen künstliche Intelligenz, um Entscheidungen von erheblicher Tragweite zu treffen. Zu unserem Schutz und damit wir diese Technologie ohne Manipulation oder Vorurteile nutzen können, muss KI reguliert werden.
Sie bekommen die neuesten Berichte vor allen anderen!
Sie können miterleben, wie wir uns für Deine Rechte einsetzen!
Sie werden sehen, was wir erreicht haben!