EU-Beobachtung

Polen: EU treibt Rechtsstaatlichkeitsverfahren voran

Nach einer beispiellosen Diskussion über laufende Strafmaßnahmen gegen Polen wegen seiner Angriffe auf die Rechtsstaatlichkeit, haben die EU-Minister beschlossen, die nächsten Schritte einzuleiten.

by György Folk

Bereits zum vierten Mal hatten die Europa- und die Außenminister der anderen 27 EU-Staaten ihren polnischen Amtskollegen befragt, aber auch beim letzte Treffen in Luxemburg konnten die angeblichen Bemühungen Warschaus um die Wahrung der Rechtsstaatlichkeit niemanden beeindrucken. Nach Angaben von EU-Beamten werden die Bemühungen, Polen wegen angeblicher Rechtsverletzungen zu bestrafen, fortgesetzt, nachdem der Versuch der Regierung, sich zu verteidigen, gescheitert sei.

Der erste Vizepräsident der Kommission, Frans Timmermans, sagtenach der Sitzung des Rates: "Lassen Sie es mich ganz klar sagen: Die systemische Bedrohung für die Rechtsstaatlichkeit bleibt bestehen. Damit wir also sagen können, dass es nicht mehr so weitergeht, brauchen wir noch ein paar Schritte von polnischer Seite."

Die Europäische Kommission hat Ende letzten Jahreserstmals das Rechtsstaatlichkeitsverfahren gegen einen Mitgliedstaat wegen Schwächung der demokratischen Kontrolle eingeleitet.

Damals nannte die EU-Kommission vier zentrale Anliegen im Zusammenhang mit den polnischen Reformen: Sie forderte, das Rentenalter für die derzeitigen Richter nicht zu senken, die Ermessensbefugnis des Präsidenten zur Verlängerung des Mandats der Richter des Obersten Gerichtshofs aufzuheben, das neue Ruhestandsregime für Richter, einschließlich der damit verbundenen Ermessensbefugnisse des Justizministers, abzuschaffen und die Unabhängigkeit und Legitimität des Verfassungsgerichtshofes wiederherzustellen.

Keine Zeichen des guten Willens aus Warschau

Trotz mehrfacher Verwarnungen und laufender Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof bestand der Vertreter der regierenden nationalistischen Regierung Polens darauf, dass sie im Rahmen ihrer souveränen Rechte und im Einklang mit der polnischen Verfassung handelt. Polens Staatssekretär für europäische Angelegenheiten, Konrad Szymański, der sich mehr als eine Stunde lang für die Verteidigung der umstrittenen Reformen einsetzte, kündigte nicht an, dass er die Absicht habe, die umstrittenen Reformen zu ändern oder aufzuheben.

Zu den Reformen gehört die Ermächtigung der polnischen Regierung, bis zu 40 Prozent der Richter des Obersten Gerichtshofs abzusetzen und dem Justizminister des Landes neue Befugnisse zur Disziplinierung der Richter zu übertragen. Das dringendste Anliegen der Europäischen Union ist zudem das Gesetz über den Obersten Gerichtshof, das am 3. Juli 2018 in Kraft treten wird.

In Anbetracht der rechtlichen Bedenken der EU und der zunehmenden Kritik von Bürgerrechtsgruppensieht sich die polnische Regierung innerhalb der Mitgliedsstaaten immer stärker isoliert. Dies ist besonders besorgniserregend angesichts der laufenden EU-Haushaltsverhandlungen für den kommenden Siebenjahreshaushalt, der 2021 beginnt, und der bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament 2019.

Polen isoliert, EU unentschieden

Das durch Artikel 7 des Vertrags über die Europäische Union ausgelöste Rechtsstaatlichkeitsverfahren der EU kann letztendlich zur Aussetzung der Stimmrechte Polens im Europäischen Rat führen. Diese sogenannte nukleare Option würde jedoch die Einstimmigkeit der anderen 27 EU-Länder erfordern, und Ungarn, ein Verbündeter Warschaus, hat sich verpflichtet, eine solche Entscheidung zu blockieren.

Die zögerliche Haltung der Warschauer Regierung gegenüber den von der EU geäußerten Bedenken unterstreicht noch einmal, wie sehr sich die EU bemüht, jene Mitgliedstaaten, welche ihre Rechte und Werte missachten, wieder ins Boot zu holen. Dennoch haben die Kommission und der Rat den Prozess vorerst vorangetrieben, um den Druck auf die Warschauer Regierung aufrechtzuerhalten.

Donate to liberties

Gemeinsam machen wir den Unterschied

Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.

Mach mit beim Schutz unserer Freiheiten

Wir haben
► Den größten Fonds für Demokratieinitiativen in der EU geschaffen
► Neue Befugnisse geschaffen, um Autokraten die EU
► Finanzierung zu entziehen
► neue EU-Regeln verfasst, um Journalisten und Aktivisten vor Scheinklagen zu schützen

► Über 400 Menschenrechtsverteidiger/innen ausgebildet, um die Kampagnen, die dir am Herzen liegen, zu unterstützen.


Weitere Meilensteine

Gemeinsam machen wir den Unterschied

Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.

Aboniere den Newsletter, um

dabei zu sein

Warum sollte ich?

Du bekommst die neuesten Berichte vor allen anderen!

Du kannst miterleben, wie wir uns für Deine Rechte einsetzen!

Du wirst sehen, was wir erreicht haben!

Zeig mir ältere Ausgaben des Newsletters