Asyl und Migration
Seit dem Ende des Kalten Krieges sind immer mehr Menschen in die EU gekommen, um Konflikten, Umweltkatastrophen, Armut und Verfolgung zu entkommen. Die EU-Regierungen haben es schrittweise schwieriger gemacht, legal in die Union zu gelangen und haben dadurch Asylsuchende und andere Migranten Menschenhändlern ausgeliefert und sie dazu gezwungen, ihr Leben in Gefahr zu bringen. Parallel dazu haben die EU-Regierungen ein Asylsystem entwickelt, das die Länder an den Grenzen der Union am meisten belastet. Dies hat insbesondere die Länder im Mittelmeerraum extremen Belastungen ausgesetzt. In jüngster Zeit hat der anhaltende Bürgerkrieg in Syrien eine große Anzahl von Menschen dazu veranlasst, in der EU Asyl zu suchen. Meinungsverschiedenheiten zwischen den nationalen Regierungen haben die EU daran gehindert, Maßnahmen zu ergreifen und umzusetzen, die dazu beitragen könnten, das Leiden von Millionen von Asylsuchenden und anderen Menschen, die auf der Suche nach Sicherheit sind, zu lindern. Viele Politiker, sowie Teile der Medien, haben in dem Versuch ihre eigene Popularität zu steigern, Migranten dämonisiert, was zur Folge hat, dass diejenigen, die es in die EU schaffen, immer öfter Diskriminierung und sogar gewalttätigen Angriffen ausgesetzt sind. Dieses Thema behandelt die Arbeit unserer Mitglieder, um die nationalen Behörden dazu zu bewegen, Asylsuchende und andere Migranten im Einklang mit den Menschenrechtsgesetzen zu behandeln.
Experten Mitglieder
Wichtige Hashtags
Asyl und Migration Artikel
-
•Der EGMR hat Belgien für die illegale Abschiebung eines sudanesischen Staatsangehörigen verurteilt. Die Risiken von Folter, unmenschlicher und erniedrigender Behandlung wurden nicht bewertet und das Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf wurde verletzt.Gekennzeichnet mit:
-
EGMR verurteilt Polen für die unrechtmäßige Abweisung tschetschenischer Flüchtlinge.
• -
Der neue Pakt über Asyl und Migration: Chance oder verpasste Gelegenheit?
•Nachdem die Themen Asyl und Migration seit Jahren nur im Krisenmodus behandelt werden, sehen wir in dem vorgeschlagenen Pakt über Asyl und Migration eine Chance für die EU und ihre Mitgliedstaaten, endlich einen Kurswechsel einzuleiten.Gekennzeichnet mit: