Liberties Liberties
Über Uns
Organisation Unser Vorstand unser Team Unser Netzwerk Vacancies
Unsere Arbeit
Technologie & Rechte Demokratie & Gerechtigkeit EU-Beobachtung Training & Coaching Reports & Papers
Mitmachen
Artikel
Kontakt
Suche
German (de) English (en) Spanish (es) French (fr) Italian (it) Polish (pl)
spenden

Filter

Themen
Privacy Artificial Intelligence Free Speech Surveillance
Populism Protests Free Courts Media Freedom NGO Rights
Advisory
Strategic Communications Values-based Framing
'Tags'
× EGMR
Das Ende der universellen Gerichtsbarkeit in Spanien beraubt KlägerInnen ihrer Rechte

Seit 1985 war Spanien ein Vorreiter bei der Anwendung der universellen Gerichtsbarkeit. Doch im Jahr 2014 beraubte eine Gesetzesänderung viele KlägerInnen ihrer Rechte weil ihre bereits laufenden Verfahren eingestellt wurden.

EGMR , Rights Internatinal Spain , Spanien
Dezember 14, 2020 • Rights International Spain
Der Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und die Rechtsstaatlichkeit in Polen

Die Helsinki Foundation for Human Rights veröffentlicht einen Bericht in dem Dr. Katarzyna Wiśniewska und Dr. Marcin Szwed Rechtsstaatlichkeitsverfahren gegen Polen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte analysieren.

EGMR , Straßburg , Rechtsstaalichkeit
September 14, 2020 • Polish Helsinki Foundation for Human Rights
Europaweit wird fast die Hälfte aller EGMR-Urteile ignoriert

Manche europäische Länder sind besser als andere, aber viele ignorieren die Urteile des Europäischen Gerichtshofs. Wie ist die Situation in Rumänien und was sind die Bedenken des EGMR in Bezug auf das Land?

Rumänien , EGMR
Februar 25, 2020 • The Association for the Defense of Human Rights in Romania – the Helsinki Committee
Litauen: EGMR bestätigt Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung

Im Januar dieses Jahres verkündete der EGMR sein Urteil in dem Fall Pijus Beizaras and Mangirdas Levickas vs. Lithuania. Die Weigerung litauischer Behörden, Hassreden gegen zwei Männer in den sozialen Medien zu untersuchen, war Diskriminierung.

EGMR , LGBTI , Litauen
Februar 03, 2020 • Human Rights Monitoring Institute
Ungarn darf Journalisten nicht den Zutritt zu Flüchtlingslagern verweigern

Der ungarische Staat hat die Rechte eines Journalisten verletzt, indem er ihm den Zugang zu einem Flüchtlingslager verweigerte, bestätigte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Illés Szurovecz wurde durch die HCLU in Straßburg vertreten.

Abgelehnte Asylsuchende , EGMR , Ungarn , Asylsuchende , Flüchtlingslager
Oktober 09, 2019 • Hungarian Civil Liberties Union
Polen ignoriert EGMR Urteil - Familie aus Tschetschenien bleibt in Haft

Die HFHR hat das Ministerkomitee des Europarats über die fehlende Umsetzung des EGMR-Urteils in der Rechtssache Bistieva informiert, in welcher es um die Inhaftierung einer tschetschenischen Familie mit Kindern geht.

EGMR , HFHR , Flüchtlingskinder , Kinderrechte , Ausländer in Haft
September 11, 2019 • Polish Helsinki Foundation for Human Rights
EGMR: Sowjetische Repression in Litauen war Völkermord

Der EGMR hat die Auffassung der nationalen Gerichte bestätigt, dass Partisanen eine Schlüsselrolle beim Schutz der litauischen Identität gespielt haben und dass ihre systematische Tötung während der Sowjetzeit als Völkermord angesehen werden muss.

Partisanen , UdSSR , Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte , EGMR , Europäische Menschenrechtskonvention , EMRK , Litauen
April 02, 2019 • Human Rights Monitoring Institute
EGMR verurteilt Rumänien wegen Häftlingsrechten

Am 19. März urteilte der EGMR, dass der rumänische Staat das Recht auf Bildung des Strafgefangenen Marian Flămânzeanu, wie es in Artikel 2 des Protokolls Nr. 1 zur Konvention vorgesehen ist, verletzt hatte.

Gefängnis , Strafgefangene , EGMR , Bildung , Haft , Rumänien
März 28, 2019 • The Association for the Defense of Human Rights in Romania – the Helsinki Committee
HCLU gewinnt Hyperlink Prozess in Strasbourg

Ein ungarisches Gericht hatte das Nachrichtenportal 444 schuldig gesprochen, durch Verlinkung auf ein Video eines Drittanbieters den Ruf einer politischen Partei beschädigt zu haben. Der EGMR hat dies jetzt als Verletzung der Meinungsfreiheit bewertet.

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte , Europarecht , Pressefreiheit , Recht auf freie Meinungsäußerung , Ungarn , EGMR
Dezember 07, 2018 • Hungarian Civil Liberties Union
EGMR-Urteil gegen Italien im Streit um Transgender-Namen

Italien hat die Rechte einer Transgender-Person verletzt, indem ihr nicht gestattet wurde, ihren männlichen Vornamen vor der operativen Geschlechtsumwandlung zu ändern.

Recht auf Privatleben , EGMR , Artikel 8 EMRK , transgender , Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte , Italien
November 07, 2018 • Nederlands Juristen Comité voor de Mensenrechten
Mehr Berichte anzeigen
Datenschutz Nutzungsbedingungen
Ringbahnstraße 16-18-20. 3. Stock, 12099 Berlin, Deutschland
info (at) liberties.eu
press (at) liberties.eu

Creative Commons