Wer hat diese Woche welchen Spruch zum Thema Menschenrechte rausgehauen? Mach wieder mit bei Liberties wöchentlichem Menschenrechts-Quiz.
Die Abgeordneten des Europa-Parlaments haben den Vorschlag zur Urheberrechtsrichtlinie abgelehnt. Bis September soll jetzt anstelle der vorgeschlagenen Upload-Filterung eine Lösung gefunden werden, die das Recht auf freie Meinungsäußerung schützt.
Laut UNO ist die libysche Küstenwache in Az-Zawiya Teil einer Miliz, die Menschenhandel betreibt und eine kriminelle Vereinigung. Doch für Italien bleibt Libyen ein Verbündeter im Kampf gegen illegale Einwanderung.
Unter Berufung auf angebliche Anforderungen des EU-Rechts will die rumänische Regierung NRO ähnliche Auskunftspflichten aufzwingen wie sie sonst nur für Banken und Glücksspielunternehmen gelten. Nicht konforme NGOs werden geschlossen.
In Belgien wurde ein Fernsehteam verhaftet, das über einen friedlichen Protest gegen die Eröffnung eines neuen Internierungslagers für Familien berichtete. Menschenrechtler sehen darin eine ernste Bedrohung der Informationsfreiheit.
Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.
Wir haben
► Den größten Fonds für Demokratieinitiativen in der EU geschaffen
► Neue Befugnisse geschaffen, um Autokraten die EU
► Finanzierung zu entziehen
► neue EU-Regeln verfasst, um Journalisten und Aktivisten vor Scheinklagen zu schützen
► Über 400 Menschenrechtsverteidiger/innen ausgebildet, um die Kampagnen, die dir am Herzen liegen, zu unterstützen.
Wenn viele sich zusammenschließen, besiegen wir die wenigen, die denken, sie hätten die ganze Macht. Schließ dich uns an, es geht um Rechte für uns alle.
Magst Du Geographie? Versuch Dein Glück bei unserem aktuellen Liberties Rights Quiz und finde heraus, wie gut Du über Landkarten und Menschenrechte Bescheid weißt.
Gleichzeitig mit der Verabschiedung des 'Stop Soros' Gesetzes hat Ungarns Regierung die Verfassung des Landes geändert
Sollte Artikel 13 Gesetz werden, wird er Dein Recht auf freie Meinungsäußerung im Internet stark einschränken. Aber es ist noch nicht zu spät, um das zu verhindern. Schließe Dich unserer Kampagne an und erteile der Zensur eine Absage!
Die arbeite an einem neuen Zensurgesetz. Tritt es in Kraft, werden die Inhalte, die wir im Internet teilen wollen, im Namen des Urheberrechtsschutzes von Algorithmen gefiltert und unterdrückt. Schicke den Europaparlamentariern unsere Kampagnen E-Mail!
Nach einer beispiellosen Diskussion über laufende Strafmaßnahmen gegen Polen wegen seiner Angriffe auf die Rechtsstaatlichkeit, haben die EU-Minister beschlossen, die nächsten Schritte einzuleiten.
Sie bekommen die neuesten Berichte vor allen anderen!
Sie können miterleben, wie wir uns für Deine Rechte einsetzen!
Sie werden sehen, was wir erreicht haben!